Skip to main content

Hegering Extertal

Naturschutz für alle

In dieser Rubrik wollen wir kleine Basteltipps und Tricks zeigen, mit denen jeder ohne viel Aufwand der Natur etwas Gutes tun kann.

Igelfreundliche Gartenarbeit

Der Herbst und die Bauschnittsaison stehen bevor.

Ein Grund hier einmal kurz an Igel und anderes Getier zu erinnern.

Bekannterweise halten Igel Winterschlaf, da sie allerdings nicht zum Typ „Häuslebauer“ gehören, nutzen sie unterschlüpfe in Ast und Laubhaufen um darin Wettergeschützt die kalten Monate zu verbringen. 

Bitte  schichten Sie darum Laub und Asthaufen noch einmal um bevor diese in den Häcksler fliegen oder gar verbotenerweise angezündet werden.
Nicht nur Igel werden es ihnen danken.

Wenn sie Igeln etwas besonders gutes tun wollen, verschieben sie die Abräumarbeiten doch ins nächste Frühjahr.

Wenn ein Igel ihren Garten besucht, spendieren sie ihm doch ein rohes Ei! Er wird den Extra Energieschub sicher zu schätzen wissen!

Und: Augen auf im Straßenverkehr!
Gerade zum Herbst werden die Igel in Vorbereitung ihres Winterschlafs besonders aktiv und gefräßig.
Dazu kommt: Igel sind zumeist nachtaktiv und verfügen evolutionsbedingt noch über keinerlei Seitenreflektoren.

Die Seedbomb

Zu deutsch: Samenbombe erklärt eigentlich schon im Namen ihre Funktion.

Hiermit können Brachflächen schnell und einfach mit einem Wurf bepflanz werden. (natürlich nur, wo dies auch erlaubt wurde!)

Man nehme:

Blumen-/Gartenerde und Tonerde im Verhältnis 1:1

alternativ zur Tonerde funktioniert auch zerstoßenes Katzenstreu aus Betonit (bitte ohne Duftstoffe oder andere Zusätze)

Hinzu kommt für 2 Hände voll Erde ein Teelöffel Saatgut.

Als Saatgut bieten sich je nach Wunsch, Vorliebe und Einsatzgebiet robuste Arten an.
Im Handel gibt es entsprechende „Blühwiesen“ oder „Insektenwiesen“ Mischungen.

Das Ganze mit etwas Wasser vermengen und Walnussgroße Kugeln formen.

Diese trocknen lassen und einfach an der gewünschten Stelle platzieren.

Bei kühler trockener Lagerung sind die Bomben einige Zeit haltbar.

Achtung! bei der Verwendung von Vogelfutter als Saatgut befinden sich mitunter auch Hanfsamen darunter!
Dies ist zwar wirkstofffreier Industriehanf, die Aufmerksamkeit der Nachbarschaft ist einem dennoch gewiss!


Die Samenkapsel für den Waidmann

Sei es der Flurschaden durch Wildsauen, die Fahrspur der Landmaschine oder einfach der Maulwurfshügel mitten im Revier, man stolpert immer wieder über freie Stellen, für die sich aber kein eigener Arbeitseinsatz lohnen würde.

Hierfür gibt es Abhilfe!! 
Das gewünschte Saatgut z.B. „Hasenapotheke“ in verschossene Schrotpatronen füllen und diese mit etwas Klebeband verschließen. 

So hat man immer etwas Saatgut dabei und die Jackentasche bleibt krümelfrei.

Wer keine Schrotpatronen hat, kann auch das Gelbe innere des bekannten Schokoladeneis verwenden. (Damit kommt man sogar auf „4 Wünsche auf einmal!“)